Verbindet man einen Computer mit einem Router oder Switch wird bekanntlich ein nicht gekreuztes RJ-45 Kabel benötigt. Bei der direkten Verbindung von zwei Computern ist ein gekreuztes Kabel notwendig. Bei einer Inbetriebnahme hatte ich nun kürzlich das Problem, dass ein Computer problemlos sowohl über einen Switch (nicht gekreuztes Kabel) wie auch direkt funktionierte (gekreuztes Kabel). Das zweite genau gleich konfigurierte System fünktionierte nur via Switch, direkt hingegen nicht.
Nach längerer Suche fanden wir heraus, dass das schön farbige 'gekreuzte' Kabel, das der Kollege schon seit einiger Zeit verwendete, in Wirklichkeit gar nicht gekreuzt war.
Ein Computer verfügte nun über die schöne Funktion Auto-MDI-X der andere nicht. Das führte zu dem seltsamen Verhalten.
Die bereits seit einiger Zeit verwendeten Gigabit Karten verfügen per Definition über Auto-MDI-X. Das heisst es ist egal, ob das Kabel gekreuzt ist oder nicht. Somit hat sich dieser Blogbeitrag beinahe erledigt. Aber eben nur beinahe, liegt doch der Teufel bekanntlich manchmal im Detail ;-)
Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen