Wer hat eigentlich die Boolsche Algebra erfunden ?
Ist doch klar:
Der berühmte angloamerikanische Schriftsteller Wilhelm D. Base Shakespeare sagte: 2b.OR.NOT.2b!
Also wie war das, ach ja: Anstrengung x Zeit = konstant.Ok, leiten wir die Stressprämisse ein bissel ab: Wenn du noch viel Zeit hast, wirst du wenig Anstrengung investieren. Ja, aber dann nach eine kurzen Weile denkst du dir: Nähert sich die zur Verfügung stehende Zeit dem Wert Null, wächst die Anstrengung ins Unendliche. Jepp, und das bedeutet: Ohne die „letzte Minute“ würdest du nie irgendetwas erledigen!
Wie war da noch das Zeitsparparadoxon? Hmm, ach ja, die Zeit, die ein Programmierer durch Automatisierung von Aufgaben spart, steht in umgekehrten Verhältnis zur Dauer der Programmierung. Die gesparte Zeit Z kann dargestellt werden mit folgender Formel: Z = 1 / 1 + (P * H) wobei P die zur Programmierung nötige Zeit und H die Häufigkeit der Aufgabe ist. Im günstigsten Fall spart man also nichts.
Diese und weitere Schlauheiten findet man hier
Aber eigentlich bin ich auf die Seite gestossen, weil es viel Wissen über VBA und Access gibt. So ist z.B. das EICDocu AddIn recht hilfreich.
Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen