Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Montag, 28. Mai 2007
Office 2007 öffnet ein neues Kapitel
In der Computerwoche befindet sich eine interessante Artkelserie über die Neuerungen in Office 2007.
Wo ist der VBA Editor und die Makros ?
Samstag, 26. Mai 2007
Freitag, 25. Mai 2007
Tastenkombinationen
Tastenkombinationen sind halt trotz Maus sehr praktisch!
Hier einige Kombinationen für Vista:
[WIN]+[E] öffnet den Windows Explorer
[WIN]+[R] öffnet den Run Dialog
[WIN]+[X] öffnet das Windows Mobility Center (besonders interessant für alle Laptop Besitzer)
[WIN]+[Tab] zeigt den 3-D Task Switcher
[WIN]+[Space] bringt die Sidebar nach vorn
[WIN]+[M] minimiert alle Fenster
[WIN]+[F] bringt den Suchdialog nach vorn
[Ctrl]+[Shift]+[ESC] öffnet den Windows Task Manager
Hier einige Kombinationen für Vista:
[WIN]+[E] öffnet den Windows Explorer
[WIN]+[R] öffnet den Run Dialog
[WIN]+[X] öffnet das Windows Mobility Center (besonders interessant für alle Laptop Besitzer)
[WIN]+[Tab] zeigt den 3-D Task Switcher
[WIN]+[Space] bringt die Sidebar nach vorn
[WIN]+[M] minimiert alle Fenster
[WIN]+[F] bringt den Suchdialog nach vorn
[Ctrl]+[Shift]+[ESC] öffnet den Windows Task Manager
Microsoft Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus der Developer Platform & Strategy Group von Microsoft Deutschland. Themen: CeBIT, XTOPIA, Expression, TechTalk, VSTO, etc.
Sonntag, 20. Mai 2007
Think before you post
Alle Aktivitäten die unter dem realen Namen im Internet unternommen werden, sind über Suchmaschinen wie Google innerhalb weniger Tage auffindbar für Familie, Freunde, Arbeitgeber usw.
Man muss sich dieser Tatsache jederzeit bewusst sein, vor allem auch, wenn man keinen direkten Einfluss auf die Löschung oder Änderung von Einträgen hat, die aus einer Laune heraus gepostet wurden.
Man muss sich dieser Tatsache jederzeit bewusst sein, vor allem auch, wenn man keinen direkten Einfluss auf die Löschung oder Änderung von Einträgen hat, die aus einer Laune heraus gepostet wurden.
Webcasts ?!
Eine gute Möglichkeit um sich einen Überblick über ein Produkt oder über bestimmte Features eines Prduktes zu verschaffen (z.B. Pivottabellen in Excel, XML usw.) sind die Webcasts von Microsoft. Über Vista und Office 2007 gibt es schon viele interessante Webcasts.
Was ist ein Webcast überhaupt ?
Hier die Antwort von Microsoft himself:
Ein Webcast ist eine kostenlose interaktive Online-Schulung, die die Teilnehmer an ihren eigenen Computern erleben, denn das Ereignis wird mit Microsoft Office Live Meeting über das Internet übertragen. Üblicherweise besteht ein Webcast aus einer Live-Demo einer Microsoft Office Anwendung sowie einer PowerPoint-Präsentation.
....
Sollte es Ihnen zum angegebenen Termin nicht möglich sein, an einem Live Webcast teilzunehmen, nutzen Sie einfach das Webcast-Archiv. Dort können Sie bisherige Webcasts jederzeit ansehen – wann immer es Ihnen zeitlich passt.
Hier nun der Link:
Was ist ein Webcast überhaupt ?
Hier die Antwort von Microsoft himself:
Ein Webcast ist eine kostenlose interaktive Online-Schulung, die die Teilnehmer an ihren eigenen Computern erleben, denn das Ereignis wird mit Microsoft Office Live Meeting über das Internet übertragen. Üblicherweise besteht ein Webcast aus einer Live-Demo einer Microsoft Office Anwendung sowie einer PowerPoint-Präsentation.
....
Sollte es Ihnen zum angegebenen Termin nicht möglich sein, an einem Live Webcast teilzunehmen, nutzen Sie einfach das Webcast-Archiv. Dort können Sie bisherige Webcasts jederzeit ansehen – wann immer es Ihnen zeitlich passt.
Hier nun der Link:
Dienstag, 15. Mai 2007
HP Scanner
Heute erlebte ich eine grosse Überraschung mit dem HP Support!
Auf die Anfrage vom Wochenende kam eine prompte, ausführliche Antwort wie ich sie noch selten von einem Support erhalten habe. Ich möchte Euch das Posting nicht vorenthalten, sieht man doch daraus auch, wie komplex die Kompatibilität von Vista sein kann. Die Anleitung muss wirklich Schritt für Schritt genauso befolgt werden. Nun habe ich leider keine Ausrede mehr. Der HP Director funktioniert wieder und ich muss mich weiter daran machen, meine Dias einzuscannen ;-)
Hier nun das Posting von HP:
Sehr geehrter Herr Gantenbein,
Vielen Dank, dass Sie Kontakt mit dem Email Support von HP aufgenommen haben.
Sie fragen nach Treibern für Ihren Scanjet 3970 und Windows Vista.
Momentan haben Sie zwei Möglichkeiten den Scanjet 3970 unter Windows Vista zu betreiben.
Entweder Sie nutzen den Scanner mit den "HP Treibern für Grundfunktionen" oder Sie installieren die neueste Softwareversion für Windows XP (funktioniert nur mit der 32Bit Version von Vista).
Wie der Name schon sagt, beinhaltet dieser nur die Grundfunktionen.
Der Treiber ist der für die WIA-Grundfunktionen erforderliche Minimaltreiber. Sie können daher nur über den Windows eigenen Twaintreiber scannen.
Dieser Treiber ermöglicht das Scannen mit der "Windows Photo Gallery" unter Windows Vista oder dem "Scanner and Camera Wizard" unter Windows XP. Das Scannen ist zudem mit verschiedenen scannerfähigen Drittanbieteranwendungen möglich.
Sie können auch aus dem "Windows-Fax und -Scan" scannen. Dieses Programm finden Sie im Startmenü unter "Alle Programme" (außer bei der Home Basic und Home Premium Edition).
Sollten Sie sich dafür entscheiden, die Software für Windows XP zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Für die folgenden Schritte übernehmen wir allerdings keine Gewährleistung oder Garantie.
Sie führen diese Schritte auf eigene Gefahr durch. Für eventuelle Schäden am Betriebssystem übernehmen wir keine Haftung.
Hinweis: Wenn Sie die 64Bit Version des Windows Vista haben, funktionieren die XP-Treiber wahrscheinlich nicht bzw. sind nicht kompatibel.
Öffnen Sie zuerst den Gerätemanager.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf "Computer".
Wählen Sie nun "Eigenschaften". Dann links oben auf "Gerätemanager".
Öffnen Sie den Punkt "Bildverarbeitungsgeräte" -> klicken Sie den Scanner mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Deinstallieren" -> setzen Sie den Haken bei "Die Treibersoftware für dieses Gerät löschen." -> klicken Sie auf "OK".
Die Installation von der CD funktioniert höchst wahrscheinlich nicht.
Nehmen Sie einfach den Download für Windows XP.
Sie finden die Software unter folgendem Link:
http://ftp.hp.com/pub/softlib/software2/COL4309/sj-14413-1/col4309.exe
Während der Installation bekommen Sie möglicherweise Meldungen, dass die Treiber nicht digital signiert sind. Fahren Sie dann einfach mit der Installation fort und lassen Sie die Treiber installieren.
Starten Sie danach den Rechner neu.
Nach dem Neustart, schließen Sie den Scanner an (USB) und versorgen diesen mit Strom.
Laden Sie sich dann bitte folgenden Patch herunter und speichern diesen lokal auf ihrem System.
Link:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareDownloadIndex?softwareitem=oj-46104-1&lc=de&cc=de&lang=de&os=228&product=77357&dlc=de
Klicken Sie dort die heruntergeladene CIT207355-HPCOM-PATCH-v8.exe mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Eigenschaften". Wählen Sie die Registerkarte "Kompatibilität" und aktivieren Sie dort den Kompatibilitätsmodus für Windows XP. Klicken Sie auf "Übernehmen" und "OK".
Danach starten Sie die CIT207355-HPCOM-PATCH-v8.exe. Der Patch sollte dann erfolgreich installiert werden.
Jetzt sollte es möglich sein über den HP-Director zu scannen.
Sollten Sie beim Start eines Scans eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie bitte, ob es für den Mainboard-Chipsatz ein Chipsatzupdate für Windows Vista gibt (beim Hersteller des Mainboards oder Chipsatzes).
Sie können auch über den Windows eigenen Twaintreiber scannen.
Sie können diesen im Grunde in jeder Bildbearbeitungssoftware aufrufen.
Auch in der HP Photo & Imaging Software (HP Foto und Bildbearbeitung).
Wählen Sie dort einfach den Treiber mit dem Zusatz "WIA" aus.
Oder Sie nutzen das "Windows-Fax und -Scan". Dieses Programm finden Sie im Startmenü unter "Alle Programme" (außer bei der Home Basic und Home Premium Edition).
Dort müssen Sie aber wahrscheinlich noch die vorinstallierten Scanprofile löschen.
Bitte teilen Sie mir Ihre Ergebnisse mit.
Mit freundlichen Grüßen,
A K *
Der HP Email-Support
* Name ist der Redaktion bekannt ;-)
Auf die Anfrage vom Wochenende kam eine prompte, ausführliche Antwort wie ich sie noch selten von einem Support erhalten habe. Ich möchte Euch das Posting nicht vorenthalten, sieht man doch daraus auch, wie komplex die Kompatibilität von Vista sein kann. Die Anleitung muss wirklich Schritt für Schritt genauso befolgt werden. Nun habe ich leider keine Ausrede mehr. Der HP Director funktioniert wieder und ich muss mich weiter daran machen, meine Dias einzuscannen ;-)
Hier nun das Posting von HP:
Sehr geehrter Herr Gantenbein,
Vielen Dank, dass Sie Kontakt mit dem Email Support von HP aufgenommen haben.
Sie fragen nach Treibern für Ihren Scanjet 3970 und Windows Vista.
Momentan haben Sie zwei Möglichkeiten den Scanjet 3970 unter Windows Vista zu betreiben.
Entweder Sie nutzen den Scanner mit den "HP Treibern für Grundfunktionen" oder Sie installieren die neueste Softwareversion für Windows XP (funktioniert nur mit der 32Bit Version von Vista).
Wie der Name schon sagt, beinhaltet dieser nur die Grundfunktionen.
Der Treiber ist der für die WIA-Grundfunktionen erforderliche Minimaltreiber. Sie können daher nur über den Windows eigenen Twaintreiber scannen.
Dieser Treiber ermöglicht das Scannen mit der "Windows Photo Gallery" unter Windows Vista oder dem "Scanner and Camera Wizard" unter Windows XP. Das Scannen ist zudem mit verschiedenen scannerfähigen Drittanbieteranwendungen möglich.
Sie können auch aus dem "Windows-Fax und -Scan" scannen. Dieses Programm finden Sie im Startmenü unter "Alle Programme" (außer bei der Home Basic und Home Premium Edition).
Sollten Sie sich dafür entscheiden, die Software für Windows XP zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Für die folgenden Schritte übernehmen wir allerdings keine Gewährleistung oder Garantie.
Sie führen diese Schritte auf eigene Gefahr durch. Für eventuelle Schäden am Betriebssystem übernehmen wir keine Haftung.
Hinweis: Wenn Sie die 64Bit Version des Windows Vista haben, funktionieren die XP-Treiber wahrscheinlich nicht bzw. sind nicht kompatibel.
Öffnen Sie zuerst den Gerätemanager.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf "Computer".
Wählen Sie nun "Eigenschaften". Dann links oben auf "Gerätemanager".
Öffnen Sie den Punkt "Bildverarbeitungsgeräte" -> klicken Sie den Scanner mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Deinstallieren" -> setzen Sie den Haken bei "Die Treibersoftware für dieses Gerät löschen." -> klicken Sie auf "OK".
Die Installation von der CD funktioniert höchst wahrscheinlich nicht.
Nehmen Sie einfach den Download für Windows XP.
Sie finden die Software unter folgendem Link:
http://ftp.hp.com/pub/softlib/software2/COL4309/sj-14413-1/col4309.exe
Während der Installation bekommen Sie möglicherweise Meldungen, dass die Treiber nicht digital signiert sind. Fahren Sie dann einfach mit der Installation fort und lassen Sie die Treiber installieren.
Starten Sie danach den Rechner neu.
Nach dem Neustart, schließen Sie den Scanner an (USB) und versorgen diesen mit Strom.
Laden Sie sich dann bitte folgenden Patch herunter und speichern diesen lokal auf ihrem System.
Link:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/softwareDownloadIndex?softwareitem=oj-46104-1&lc=de&cc=de&lang=de&os=228&product=77357&dlc=de
Klicken Sie dort die heruntergeladene CIT207355-HPCOM-PATCH-v8.exe mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Eigenschaften". Wählen Sie die Registerkarte "Kompatibilität" und aktivieren Sie dort den Kompatibilitätsmodus für Windows XP. Klicken Sie auf "Übernehmen" und "OK".
Danach starten Sie die CIT207355-HPCOM-PATCH-v8.exe. Der Patch sollte dann erfolgreich installiert werden.
Jetzt sollte es möglich sein über den HP-Director zu scannen.
Sollten Sie beim Start eines Scans eine Fehlermeldung erhalten, überprüfen Sie bitte, ob es für den Mainboard-Chipsatz ein Chipsatzupdate für Windows Vista gibt (beim Hersteller des Mainboards oder Chipsatzes).
Sie können auch über den Windows eigenen Twaintreiber scannen.
Sie können diesen im Grunde in jeder Bildbearbeitungssoftware aufrufen.
Auch in der HP Photo & Imaging Software (HP Foto und Bildbearbeitung).
Wählen Sie dort einfach den Treiber mit dem Zusatz "WIA" aus.
Oder Sie nutzen das "Windows-Fax und -Scan". Dieses Programm finden Sie im Startmenü unter "Alle Programme" (außer bei der Home Basic und Home Premium Edition).
Dort müssen Sie aber wahrscheinlich noch die vorinstallierten Scanprofile löschen.
Bitte teilen Sie mir Ihre Ergebnisse mit.
Mit freundlichen Grüßen,
A K *
Der HP Email-Support
* Name ist der Redaktion bekannt ;-)
Sonntag, 13. Mai 2007
Die neuste Umfrage über Vista möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Die Umfrage wurde nicht etwa in der Glückspost durchgeführt sondern auf
www.notebookjournal.de.
Ich schliesse daraus zwei Dinge
1. 50% der Notebook User sind (noch) glückliche Menschen, weil sie Vista gar nicht kennen
2. 16% der User benutzen den Notebook entweder gar nicht oder haben keine bestehende Programme die noch laufen sollen.
Aber natürlich sind Zahlen immer Interpretationssache.
Ich bewzeifle auch nicht, dass VISTA seinen Weg macht. Jedes Betriebssystem brauchte eine Einführungszeit. Im Gegensatz zu 'früher' ist die Anwendersoftware heute jedoch auf einem Stand, der nicht alle paar Monate einen Wechsel erfordert. VISTA selbst läuft nämlich stabil, das muss hier auch eimal gesagt sein. Das Problem stellt sich einfach bei den vorhandenen älteren Programmen.
Kann man auf der grünen Wiese beginnen, so bin ich überzeugt, dass VISTA in einigen Monaten bedenkenlos eingesetzt werden kann. Hat man bestehende Programme, die man weiterverwenden will, ist aber Vorsicht am Platz. Ich werde noch darauf zurückkommen, was man in diesen Fällen tun kann.
Die Umfrage wurde nicht etwa in der Glückspost durchgeführt sondern auf
www.notebookjournal.de.
Ich schliesse daraus zwei Dinge
1. 50% der Notebook User sind (noch) glückliche Menschen, weil sie Vista gar nicht kennen
2. 16% der User benutzen den Notebook entweder gar nicht oder haben keine bestehende Programme die noch laufen sollen.
Aber natürlich sind Zahlen immer Interpretationssache.
Ich bewzeifle auch nicht, dass VISTA seinen Weg macht. Jedes Betriebssystem brauchte eine Einführungszeit. Im Gegensatz zu 'früher' ist die Anwendersoftware heute jedoch auf einem Stand, der nicht alle paar Monate einen Wechsel erfordert. VISTA selbst läuft nämlich stabil, das muss hier auch eimal gesagt sein. Das Problem stellt sich einfach bei den vorhandenen älteren Programmen.
Kann man auf der grünen Wiese beginnen, so bin ich überzeugt, dass VISTA in einigen Monaten bedenkenlos eingesetzt werden kann. Hat man bestehende Programme, die man weiterverwenden will, ist aber Vorsicht am Platz. Ich werde noch darauf zurückkommen, was man in diesen Fällen tun kann.
Kompatibilitätseinstellungen in Vista
Am Samstag wollte ich meinen HP 3970 Scanner installieren. Erstaunlicherweise ist von HP ein Vista Treiber erhältlich, der einwandfrei funktioniert. Die HP Director Software aber, die für die Durchlichteinheit und andere Features gebraucht wird, versagt den Dienst mit einer Meldung auf 'bekannte Inkompatibilität' mit Vista. Ich bin mal gespannt, was meine Supportanfrage an HP ergibt.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es beim Drücken der rechten Maustause in den Eigenschaften neu einen Reiter 'Kompatibilität' gibt. Hier können diverse Einstellungen getätigt werden. Ich würde aber dringend empfehlen, hier höchstens die Einstellung 'Windows XP (SP2)' zu verwenden. Ich kenne die Zusammenhänge noch nicht genau, habe aber festgestellt, dass die andern Einstellungen den PC in einen Zustand bringen können, wo nur noch ein Hardwarereset (=Stromunterbruch) hilft.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es beim Drücken der rechten Maustause in den Eigenschaften neu einen Reiter 'Kompatibilität' gibt. Hier können diverse Einstellungen getätigt werden. Ich würde aber dringend empfehlen, hier höchstens die Einstellung 'Windows XP (SP2)' zu verwenden. Ich kenne die Zusammenhänge noch nicht genau, habe aber festgestellt, dass die andern Einstellungen den PC in einen Zustand bringen können, wo nur noch ein Hardwarereset (=Stromunterbruch) hilft.
Samstag, 12. Mai 2007
Freitag, 11. Mai 2007
Wo sind die Optionen geblieben ?
Microsoft hat sich mit Office 2007 wirklich Mühe gegeben, eine ergonomische Oberfläche zur Verfügung zu stellen. Ich denke, das ist auch gut gelungen. Wenn man jedoch mehrere Jahre mit den Vorversionen gearbeitet hat, findet man viele Menus nicht mehr auf Anhieb, obwohl sie zugebenermassen direkt vor der Nase sind.
Quifrage: Wo sind die Optionen geblieben ?
Hier ist die Lösung:
Einfach auf den 'Microsoft Button' links oben klicken, in diesem
Dialog befindet sich der Zugriff auf die Optionen!
Quifrage: Wo sind die Optionen geblieben ?
Hier ist die Lösung:
Einfach auf den 'Microsoft Button' links oben klicken, in diesem
Dialog befindet sich der Zugriff auf die Optionen!

Donnerstag, 10. Mai 2007
Umschaltung zwischen Word 2003 und 2007
Es nervt wirklich, dass bei der Umschaltung zwischen Word 2003 und Word 2007 jedesmal der Installer abläuft.
Wie für (fast) alles bei Microsoft gibt es auch für dieses Problem Abhilfe, wenn man weiss wo suchen, versteht sich:
IKA - Beat Hinnen: Wordumschaltung 2003/2007
Wie für (fast) alles bei Microsoft gibt es auch für dieses Problem Abhilfe, wenn man weiss wo suchen, versteht sich:
IKA - Beat Hinnen: Wordumschaltung 2003/2007
Dienstag, 8. Mai 2007
Google Song
Nachdem Photoshop Album wirklich problemlos läuft und meine Bilddatenbak transferiert ist hier zur Abwechslung wieder mal etwas Unterhaltung:
Montag, 7. Mai 2007
Photoshop Album 2
Frisch zurück aus Hurghada wollte ich heute meine Vollversion von Photoshop Album 2 auf dem Vista PC installieren. Aber Pustekuchen! Für Microsoft und Adobe ist es scheinbar ganz natürlich, dass man die neuste Software zu einem 'Schnäppchenpreis' erwirbt. Die Installation bricht einfach ab.
Nach längerem Suchen bin ich dann auf die folgenden Seiten gestossen:
Support Vista
Installationsprobleme
Langer Rede kurzer Sinn, nach mehrfachen Installationsversuchen klappte es plötzlich.
Photoshop Album 2 scheint nun zu laufen. Eine magere Ausbeute für die aufgewendete Zeit. Die Photos konnte ich wenigstens anschliessend auf dem Grossbildschirm geniessen. Ich habe bei den ganzen Bemühungen die Starterversion 3.1 von Adobe Photoshop heruntergeladen. Leider zeigt es sich, dass die Version unbrauchbar 'light' ist. Ich konnte nichts vernünftiges damit anstellen und bin sehr froh, dass das alte Programm nun wieder klaglos läuft.
Nach längerem Suchen bin ich dann auf die folgenden Seiten gestossen:
Support Vista
Installationsprobleme
Langer Rede kurzer Sinn, nach mehrfachen Installationsversuchen klappte es plötzlich.
Photoshop Album 2 scheint nun zu laufen. Eine magere Ausbeute für die aufgewendete Zeit. Die Photos konnte ich wenigstens anschliessend auf dem Grossbildschirm geniessen. Ich habe bei den ganzen Bemühungen die Starterversion 3.1 von Adobe Photoshop heruntergeladen. Leider zeigt es sich, dass die Version unbrauchbar 'light' ist. Ich konnte nichts vernünftiges damit anstellen und bin sehr froh, dass das alte Programm nun wieder klaglos läuft.
Abonnieren
Posts (Atom)