Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Freitag, 15. Februar 2008
Abfragen mit Access
Excel ist ein gutes Hilfsmittel für die Verwaltung von kleineren Datenmengen. Sobald grössere Datenmengen vorhanden sind, wird Excel gefährlich. Nicht zuletzt, weil eine Fehlmanipulation Auswirkungen auf alle Daten haben kann. Wenn man Pech hat, wird der Fehler erst bemerkt, wenn alle Backups den Fehler auch schon enthalten. Ich verwende bei komplexeren Fragestellungen viel lieber Access. Das ist 'zuverlässiger' und komfortabler. Bei Bedarf können Abfragen problemlos nach Excel exportiert werden. Hier findest Du einen guten Einstieg in die Erstellung von Abfragen. Durch die Query by Example (QBE) Technik kann mit kleinstem Aufwand erstaunliches aus den Daten herausgeholt werden. Fortgeschrittene Anwender holen durch die Kombination von beiden Tools noch mehr Informationen heraus. Wie gesagt, der Datenstamm bleibt dabei ungefährdet.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen