Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Montag, 25. Februar 2008
WLAN: WEP Verschlüsselung unsicher
Erfreulicherweise sind mittlerweile die meisten WLAN's verschlüsselt. Das Wissen darüber scheint sich ausgebreitet zu haben. Weniger bekannt ist hingegen die Tatsache, dass die WEP Verschlüsselung unsicher ist. Es braucht nicht einmal einen Brute Force Angriff, weil das Passwort schlicht und ergreifend aus dem Datenverkehr errechnet werden kann. Ein entsprechendes Programm liest den Datenverkehr eine Weile mit und präsentiert anschliessend den Schlüssel auf dem Silbertablet - leider habe ich gerade vergessen, um welches Programm es sich hier handelt ;-). Klar, es braucht ca. 2 Millionen Datenpakete, bis der Schlüssel ausgerechnet werden kann. Aber bei den heutigen Transferraten ist das in der Regel ziemlich schnell erreicht. Sicherer sind noch die WPA bzw. WPA2 Verschlüsselungen. Wichtig ist aber die Wahl eines genügend komplizierten Passwortes nach allen Regeln der Kunst. Falls das Passwort so akzeptiert wird, verwende ich übrigens in der Regel ausser Sonderzeichen auch Umlaute. Weil die Hackerprogramme ja meist nicht aus dem deutschsprachigen Raum kommen, erhöht das die Sicherheit.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen