Manchmal wäre es recht praktisch, wenn man Geräte im eigenen Netzwerk per Namen ansprechen könnte, z.B. ein IP-Phone. Zum Glück braucht man dazu nicht eigens einen DNS Server. Die Windows Hosts Datei tut es auch und zwar so:
1. Windows Vista verbietet standardmässig das Öffnen der Hosts Datei. Deshalb braucht es eine Vorbereitung:
* Klicke auf Start, gehe unter Alle Programme und auf Zubehör, klicke mit der rechten Maustaste auf Editor und klicke anschließend auf Als Administrator ausführen.
* Klicke auf Zulassen
* Nach erfolgreicher Änderung der Datei auf Datei -> Bearbeiten -> Speichern klicken.
2. Nun die Datei 'Hosts' öffnen. Sie ist zu finden unter:
C:\Windows\System32\drivers\etc\
3. Die Datei hat das folgende Format und kann editiert werden (siehe unterste Zeile)
# Copyright (c) 1994 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Chicago
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host
127.0.0.1 localhost
192.168.1.33 S680 #IP-Phone
4. Datei auf allen Rechnern editieren, welche den DNS Zugriff benötigen
Anmerkung: Wird per DNS auf ein Gerät zugegriffen, so sollte es eine fixe IP haben (nicht DHCP)
Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Montag, 25. Mai 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen