Als Ausgangsmaterial nimmt der PosteRazor eine Rasterbilddatei. Das Endprodukt ist ein Poster in Form eines mehrseitigen PDF-Dokuments. Eine einfach zu bedienende Benutzerschnittstelle im Assistenten-Stil begleitet durch fünf Schritte. Der PosteRazor ist als Windows-, als OSX- und als Linux-Version erhältlich. Er ist ein quelloffenes, GNU-lizensiertes Projekt, das auf SourceForge hinterlegt ist.
Das Programm kann übrigens sehr gut für die Qualitätsbeurteilung betreffend der zu erwartenden Auflösung eines Posters verwendet werden, indem einfach die erste Seite auf A4 ausgedruckt wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen