Wenn ich Passwörter definiere, verwende ich in der Regel Sonderzeichen und auch Umlaute. Das gibt mehr Sicherheit vor Hackern und Hacktools aus anderen Sprachräumen. Nun verfügen z.B. Passwortmanager wie ArchiCrypt über eine virtuelle Tastatur, als Prävention gegen Keylogger. Aber ärgerlicherweise fehlen die Umlaute. Zum Glück verfügt Vista und XP standardmässig über eine virtuelle Tastatur mit allen Schikanen ;-) Aufgerufen wird sie mit 'Windows' R - osk.
Beliebte Posts
-
Gewinkelte Verbindungen im Powerpoint sind äusserts praktisch, verhalten sich aber zuweilen recht 'störrisch'. Mit den Einstellungen...
-
Vista wird mit der Zeit immer langsamer, nicht zuletzt weil sich immer mehr Datenmüll ansammelt. Das Inaktivierten der zuletzt aufgerufenen...
-
Falls Dropbox meldet, dass keine sichere Verbindung hergestellt werden kann, so versucht mal, in den Dropbox Einstellungen (Zahnrad oben ...
Samstag, 27. Juni 2009
Virtuelle Tastatur
Wenn ich Passwörter definiere, verwende ich in der Regel Sonderzeichen und auch Umlaute. Das gibt mehr Sicherheit vor Hackern und Hacktools aus anderen Sprachräumen. Nun verfügen z.B. Passwortmanager wie ArchiCrypt über eine virtuelle Tastatur, als Prävention gegen Keylogger. Aber ärgerlicherweise fehlen die Umlaute. Zum Glück verfügt Vista und XP standardmässig über eine virtuelle Tastatur mit allen Schikanen ;-) Aufgerufen wird sie mit 'Windows' R - osk.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen